
Monsters of Liedermaching
Monsters of Liedermaching  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Bei Rollstuhlfahrern ist im Ticket eine Begleitperson schon enthalten.
Die Begleitperson-Karte für schwerbehinderte Menschen legen Sie bitte extra in den Warenkorb.
Event info
Endlich geht’s in eine neue Runde. Die Monsters of Liedermaching sind wieder da und laden zum Sitzpogo der fröhlichen Pflänzchen. Wo die Realität versagt, bietet das Sextett hymnische Alternativen. Betörende Melodien und leuchtende Lyrik aus den blühenden Tümpeln der Freiheit. Ob DickPics, Vereinsbildung, Kinder oder Tetris: Gott flippt aus. Kein Wunder, denn wenn die Mächte wiederholt versagen, setzt man besser auf Glück. Das zählt schließlich auch. Monsters of Liedermaching sind der Sechsblattklee auf den wilden Weiden der musikalischen Selbstvermarktung, ein Überraschungsbonbon mit Knalleffekt, ein Grund für gute Laune. Monsters herzen die Seelen und beseelen die Herzen. "Glück zählt auch" - Als Titel, als Motto, als Idee und als Rat: Glück zählt auch. Ein Ton-Gebäck, das Erwartungen übertrifft. Brich den Keks und genieß´ la Surprise.
Event location
Bahnhofsring 4
26789 Leer
Germany
Plan route

Das Zollhaus in Leer gehört zu den wichtigsten Kulturinstitutionen der Region. In dem ehemals vom Zoll benutzen Backsteingebäude blüht seit 1994 neues Leben: Konzerte, Tanzveranstaltungen, Lesungen und Comedy Abende sind nur einige der zahlreichen Angebote, die das Zollhaus seinen Besuchern bietet. Der Zollhausverein Leer richtet sich mit seinem Programm an alle Generationen und freut sich auf ein bunt gemischtes Publikum.
Dass das Zollhaus heute so erfolgreich ist, verdankt es viel harter Arbeit und einem neuen Konzept, das unter dem Motto „Raum für Kultur“ Platz für die unterschiedlichsten Veranstaltungen bietet. Im Herzend der Innenstadt gelegen, lockt das Zollhaus mit idealen Rahmenbedingungen und einer modernen technischen Ausstattung. Das war allerdings nicht immer so. Nach seiner Erbauung in den 70er-Jahren des 19. Jahrhunderts, diente das Zollhaus zunächst der Lagerung von Gewürzen, Tee, Baustoffen und anderen Waren, die aus Übersee geliefert wurden. Später wurde es als Lager für die Bundeswehr und als Standort der Verpackungsabteilung der Olympia-Werke genutzt. Bevor der Zollhausverein das Zollhaus aufkaufte, stand es 15 Jahre leer. Durch umfassende Umbau- und Sanierungsmaßnahmen erstrahlt das Gebäude in neuem Glanz und wandelte sich zu einem modernen und flexiblen Veranstaltungszentrum, das jedem Event das gewisse Etwas verleiht. Das Zollhaus ist heutzutage ein Ort der Begegnung, eine Plattform des künstlerischen Austauschs und ein Treffpunkt für Kulturfans.
Kunst, Theater und Musik – das Zollhaus in Leer bietet für jeden Geschmack die passende Veranstaltung!